- Demougin
- DemouginNom rencontré surtout dans la Haute-Saône et les Vosges. C'est un diminutif de Demouge, qui, dans cette région, est une variante de Dominique. Autre diminutif : Demougeot.
Noms de famille. 2013.
Noms de famille. 2013.
Hans-Georg Pflaum — Hans Georg Pflaum, né à Berlin en 1902 et mort en 1979 à Linz, était un historien allemand devenu français, spécialiste de la prosopographie et de l épigraphie latine. Sommaire 1 Biographie 2 Recherches 3 … Wikipédia en Français
Belverne — 47° 37′ 54″ N 6° 39′ 05″ E / 47.6316666667, 6.65138888889 … Wikipédia en Français
Joachim Murat (1944) — Pour les articles homonymes, voir Murat. Joachim Louis Napoléon Murat, 8e prince Murat, est né à Boulogne Billancourt [1] (Hauts de Seine, Île de France), le 26 novembre 1944. Fils posthume de Joachim Murat (1920 1944, 7e prince Murat) … Wikipédia en Français
François Jacques — François Jacques, né le 5 février 1946 à Bourges et mort le 3 mai 1992, était un historien français spécialiste de la Rome antique. Ses travaux ont essentiellement porté sur la vie municipale de l empire romain et ont… … Wikipédia en Français
Ambibulus — Münze von Marcus Ambibulus Marcus Ambibulus war der zweite Präfekt Roms in Judäa. Er war für dieses Gebiet in den Jahren 9 bis 12 n. Chr. zuständig. Einzige Quelle für seine Amtszeit ist eine kurze Passage bei Flavius Josephus.[1] Über sein Leben … Deutsch Wikipedia
Eques — Der Ausdruck Eques („Reiter“, von lat. equus, „Pferd“, Plural equites; oft als „Ritter“ übersetzt) bezeichnete im römischen Reich das Mitglied des equester ordo, eines mit besonderen Vorrechten ausgestatteten Standes. Er kam in der… … Deutsch Wikipedia
Equester ordo — Der Ausdruck Eques („Reiter“, von lat. equus, „Pferd“, Plural equites; oft als „Ritter“ übersetzt) bezeichnete im römischen Reich das Mitglied des equester ordo, eines mit besonderen Vorrechten ausgestatteten Standes. Er kam in der… … Deutsch Wikipedia
Equites — Der Ausdruck Eques („Reiter“, von lat. equus, „Pferd“, Plural equites; oft als „Ritter“ übersetzt) bezeichnete im römischen Reich das Mitglied des equester ordo, eines mit besonderen Vorrechten ausgestatteten Standes. Er kam in der… … Deutsch Wikipedia
Hans-Georg Pflaum — (* 3. Juni 1902 in Berlin; † 26. Dezember 1979 in Linz) war ein französischer Althistoriker deutscher Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Schriften … Deutsch Wikipedia
Liste der Marschälle Frankreichs — Der Rang Marschall von Frankreich, frz. Maréchal de France, war das militärische Stellvertreteramt des Kronfeldherrn (Connétable von Frankreich). Es wurde um 1190 von Philipp II. für Albéric Clément geschaffen. Französischer Marschallstab, le… … Deutsch Wikipedia